Was tun, wenn der Arbeitgeber nicht zahlt? den Arbeitgeber schriftlich oder mündlich zur Zahlung auffordern und eine Frist zur Zahlung setzen, den Arbeitgeber abmahnen, die Arbeitsleistung verweigern, Zinsen verlangen, Schadensersatz verlangen, eine Klage auf Zahlung erheben, Arbeitslosengeld. Fristlose Kündigung weil der Chef nicht zahlt - sich an die Bundesagentur für Arbeit wenden Wer bei einem Zahlungsverzug fristlos kündigen will, sollte sein Vorgehen eng mit der Bundesagentur für Arbeit abstimmen, rät Lisa Griesehop Wenn das nicht direkt hilft, sollten sie ihren Arbeitgeber in einem Brief zur Zahlung des rückständigen Lohns auffordern. Dabei sollten sie genau angeben, wie vielen ihnen der Chef inzwischen.
Kurz & knapp: Arbeitgeber zahlt nicht. Der Arbeitgeber zahlt nicht - was sollte ich zuerst tun? In diesem Fall ist es ratsam, den Arbeitgeber zur Zahlung des Gehalts aufzufordern und ihm hierfür eine Frist zu setzen. Der Arbeitnehmer sollte dies am besten schriftlich tun Probleme mit dem Arbeitgeber kann es aufgrund von Elternzeit, Krankheit oder Schwangerschaft geben. Unberechtigte Kündigungen oder fehlendes Gehalt zählen zu den häufigsten Streitgründen. Arbeitnehmer können sich an interne und auch externe Anlaufstellen wenden. In vielen Fällen hilft nur noch der Gang zum Fachanwalt für Arbeitsrecht Weil praktisch nicht mehr zur Arbeit geht, weil der Arbeitgeber über einen längeren Zeitraum keinen Lohn mehr gezahlt hat und sich in erheblichen Zahlungsverzug befindet. Die Agentur für Arbeit muss also Arbeitslosengeld bei Zahlungsverzug des Arbeitgebers gewähren, auch wenn das Arbeitsverhältnis rechtlich noch fortbesteht aber eben kein Lohn gezahlt wird Schadensersatz vom Arbeitgeber Der Arbeitnehmer kann von seinem Arbeitgeber den Schaden ersetzt verlangen, den er erlitten hat, weil dieser sein Gehalt nicht rechtzeitig gezahlt hat
Wenn Ihr Arbeitgeber Ihren Arbeitslohn nicht zahlt, sollten Sie erste Schritte einleiten, um Ihre Ansprüche durchzusetzen. Der erste Adressat in diesem Fall ist der Arbeitgeber selbst. Spätestens wenn er auch nach Zahlungsaufforderung und Fristsetzung den ausstehenden Lohn nicht zahlt, sollten Sie darüber nachdenken, einen Anwalt zu Rate zu ziehen Zahlt der Chef nicht, so hat der Arbeitnehmer ein Zurückbehaltungsrecht: Er darf die Arbeit verweigern, muss dies aber schriftlich begründen. Auch Interessan Auch bei einem neuen Arbeitgeber haben Sie selbstverständlich das Recht, jede fehlende Lohnzahlung Ihres alten Unternehmens geltend zu machen und unter gegebenen Umständen natürlich auch gerichtlich einzuklagen Wer arbeitet, muss bezahlt werden. Wenn Lohn oder Gehalt zu spät, nur teilweise oder gar nicht gezahlt werden, sollten Angestellte schnell handeln und ihn einfordern. Welche Möglichkeiten es gibt,.. Unter Umständen stehen Ihnen sogar Ansprüche auf einen Schadensersatz vom Arbeitgeber zu - zahlt dieser nicht pünktlich. Dies ist aber immer vom individuellen Fall abhängig. Häufig ist es deshalb auch sinnvoll, sich im Streitfall von einem Anwalt beraten und unterstützen zu lassen
Zahlt der Arbeitgeber das Gehalt nicht rechtzeitig, ist dieser in Lohnverzug. Der erste Schritt sollte jetzt sein, den Arbeitgeber zum Zahlen aufzufordern und ihm eine Frist dafür zu setzen. Zahlt der Arbeitgeber immer noch nicht, können Sie eine Abmahnung aussprechen Was tun, wenn der Arbeitgeber den Mindestlohn nicht zahlt? Auch für geringfügig Beschäftigte gilt der Mindestlohn. Fachanwalt Christoph Burgmer erklärt, welche Rechte Minijobber haben Grundsätzlich gilt, dass der Arbeitgeber den Lohn bis zum Letzten des Monats auszuzahlen hat, es sei denn im Arbeitsvertrag ist dies anders geregelt. Sollte der Lohn nicht vertragsgemäss auf Ihrem Konto erscheinen, heisst das für Sie: sofort handeln! So sollten Sie vorgehen: Suchen Sie ein klärendes Gespräch mit Ihren Vorgesetzten Eine Mahnung ist zwar meist nicht nötig, kann aber später vor Gericht hilfreich sein. Bleibt das Gehalt länger als drei Monate aus, darf man in den meisten Fällen die Arbeit verweigern und sich beim Arbeitsamt melden. Bevor man fristlos kündigt, muss man den Arbeitgeber abmahnen
Trifft der Lohn nicht pünktlich ein, sollten Betroffene auf keinen Fall zuwarten, sondern handeln: Schritt: Mahnen Sie Ihren Arbeitgeber, aus Beweisgründen schriftlich, mit eingeschriebenem Brief Nachdem der Arbeitgeber eine Zahlungsaufforderung mit Frist erhalten hat, muss diese Frist abgewartet werden. Wenn zum genannten Stichtag keine Gutschrift auf dem Konto eingegangen ist, bzw. das ausstehende Gehalt nicht gezahlt wurde, geht es darum, dass der Arbeitgeber abgemahnt wird. In der Praxis funktioniert dies ebenfalls schriftlich Was tun, wenn der Arbeitgeber nicht mehr zahlt? Eine Insolvenz des Arbeitgebers kann sich bereits dadurch ankündigen, dass der Arbeitslohn ganz oder teilweise nicht mehr gezahlt wird. Achten Sie darauf, dass die in der Lohn-/Gehaltsabrechnung aufgeführten Posten richtig sind Manche Arbeitgeber zahlen schon bei der Ankündigung von rechtlichen Schritten, um eine Klage abzuwenden. Andere begleichen ihre Schulden spätestens dann, wenn der Arbeitnehmer einen vollstreckbaren Titel gegen sie erwirkt hat. Zahlt der Arbeitgeber nicht freiwillig, kann es jedoch für Betroffene schwierig werden, sein Geld zu bekommen Schuldet der Arbeitgeber den Lohn für mindestens 1,5 Monate, kann der Arbeitnehmer nach schriftlicher Ankündigung im dritten zu Hause bleiben - und hat Anspruch auf alle drei Gehälter. Wer so..
Hintergrund ist, dass der Arbeitgeber die Lohnsteuer nicht abzuführen hat, solange das Arbeitsentgelt nicht an den Arbeitnehmer gezahlt wird. Wer nur den Netto-Lohn einklagt, muss also unter Umständen damit rechnen, dass das Finanzamt vom Arbeitnehmer eine Steuernachzahlung verlangt Falls der Arbeitgeber daraufhin keine Anzeichen macht, Ihnen - als Arbeitnehmer - das Gehalt zu zahlen und Sie den Verdacht bekommen sollten, dass er nicht zahlungsfähig ist, sollten Sie folgendes tun: Verweigerung der Arbeitsleistung, wenn der Arbeitgeber weiterhin nicht bis zur gesetzten Frist zahlen sollte (das sog. Zurückbehaltungsrecht Denn dann setzt die Erinnerung den Arbeitgeber in Verzug. Auf diesem Verzug basieren die nächsten Schritte. Kommt das Gehalt an einem fest vereinbarten Termin, also wenn der Zahltag z.B. im Arbeitsvertrag festgelegt ist, so wird der Arbeitgeber durch Überschreiten des Datums sowieso in Verzug gesetzt. Eine Erinnerung schadet trotzdem nicht Wenn der Arbeitgeber solche variablen Gehaltsbestandteile jedoch nicht bezahlt, muss der Arbeitnehmer zusehen, wie er seine Forderung beziffert und an dieses Geld kommt. Die Fachanwälte für Arbeitsrecht der Rechtsanwaltskanzlei Croset erläutern, wie Arbeitnehmer Ansprüche auf Boni, Prämien und Provisionen durchsetzen können - und wie Arbeitgeber sich schützen können Zahlt der Arbeitgeber das Gehalt oder bestimmte Zusatzleistungen nicht oder nicht rechtzeitig, befindet er sich in der Regel in Zahlungsverzug. Der Arbeitnehmer ist deshalb berechtigt, vom Arbeitgeber Zinsen auf das ausstehende Gehalt zu verlangen (sogenannte Verzugszinsen), und zwar in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz
Krankengeld - Wenn der Arbeitgeber nicht zahlt. Wer krank ist, hat neben gesundheitlichen Problemen oft auch finanzielle Sorgen. Daher ist es bei kurzen Erkrankungen beruhigend, dass das Entgelt durch den Arbeitgeber fortgezahlt wird. Anders ist es bei jungen Arbeitsverhältnissen. In diesen Fällen zahlt der Arbeitgeber nämlich erst nach einer. Wenn der Arbeitgeber nicht zahlt Krankenkasse hat Auskunftspflicht Schlechte Erfahrungen zwingen zum Handeln: So kann man den Fall einer Klägerin umschreiben
Auch Arbeitgeber die nicht im Arbeitgeberverband sind, unterfallen dieser Erklärung, die von Bundesarbeits- und Sozialministerium für allgemein verbindlich erklärt wird. Voraussetzung ist, dass die den Vertrag aushandelnden Arbeitgeberverbände nicht weniger als 50% der in den Geltungsbereich des Tarifvertrages fallenden Arbeitnehmer beschäftigen Zinsen und Schadenersatz verlangen In der Zeit, in der der Arbeitgeber den Lohn nicht zahlt, befindet er sich im Zahlungsverzug und jeder Mitarbeiter hat das Recht, Verzugszinsen zu verlangen - Grundlage für die Berechnung ist der Bruttolohn Dazu muss ein wichtiger Grund vorhanden sein (z.B. dass das Arbeitsverhältnis aufgrund ausbleibender Lohnzahlung dem Arbeitnehmer bzw. der Arbeitnehmerin nicht mehr zugemutet werden kann). Darüber, ob der Grund als «wichtiger Grund» eingestuft werden kann, entscheidet im Streitfall das Arbeitsgericht
Bist du länger als sechs Wochen krank und kannst nicht zur Arbeit gehen, zahlt dir deine Krankenkasse bis zu 78 Wochen ein sogenanntes Krankengeld.Resultiert deine Arbeitsunfähigkeit aus einem Arbeitsunfall, wird dir kein Krankengeld, sondern ein Verletztengeld von der gesetzlichen Unfallversicherung gezahlt. Hierzu kannst du mehr in unserem Artikel über den Arbeitsunfall lesen Das Jugendamt hilft, wenn der Unterhalt nicht gezahlt wird Die Unterhaltspflicht beginnt mit einer Trennung oder Scheidung vom anderen Elternteil und damit setzt das Dilemma der Unterhaltspflicht ein Als Corona-Beihilfe können Arbeitgeber noch bis 31.12.2020 bis zu 1.500 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei zahlen. umdenken.co: Welchen absetzbaren Top-Tipp gibt es? Etwas womit niemand rechnet. Martin Galdia: Den Top-Tipp schlechthin gibt es (leider) nicht mehr Die Anweisung an den Arbeitgeber des Alimentenpflichtigen (oder dessen Arbeitslosenkasse et cetera) für künftige Alimente. 2. Die Betreibung für bereits verfallene, ausstehende Alimente Ein Arbeitgeber muss einem Mitarbeiter, keine Entgeltfortzahlung an Feiertagen zahlen, wenn der Arbeitnehmer am letzten Arbeitstag vor oder am ersten Arbeitstag nach dem Feiertag unentschuldigt fehlt. Diese Regelung soll Arbeitnehmer davon abhalten, die durch den gesetzlichen Feiertag gewonnene Freizeit.
Doch was passiert, wenn die finanzielle Situation es ihm nicht erlaubt und er als Vater kann keinen Unterhalt zahlen? Ein vom Kind getrennt lebender Vater muss immer Unterhalt zahlen. Ausnahmen werden nur gemacht, wenn er nachweisen kann, dass er den Mindestunterhalt finanziell nicht erbringen kann Wenn der Arbeitgeber das Gehalt nicht zahlt, haben Arbeitnehmer verschiedene Möglichkeiten dagegen vorzugehen. Wir zeigen, welche Schritte nötig sind, damit der Arbeitgeber das Gehalt zahlt Dass ein Arbeitgeber die Löhne nicht zahlt, ist ein absolutes No-go, wie ich finde. Mitarbeiter sind das höchste Gut eines Unternehmens. Keine Mitarbeiter - kein Unternehmenserfolg. Wer sich mit der Lohnbuchhaltung überfordert fühlt, sollte einfach einen externen Dienstleister zurate ziehen Probleme mit Arbeitgeber wer hilft. Wir haben die Antwort, denn Fragen kostet nichts Passende Jobs - in Ihrer Region! Finde den richtigen Job auf StepStone Probleme mit dem Arbeitgeber: Wer hilft? Wer Probleme mit seinem Arbeitgeber hat, kann sich an einen Anwalt für Arbeitsrecht wenden Wer als Arbeitgeber nicht dafür sorgt, dass für seine Mitarbeiter regelmäßig und in voller Höhe Beiträge zur Sozialversicherung bezahlt werden, macht sich unter Umständen nach § 266 a StGB (Strafgesetzbuch) strafbar
Der Arbeitgeber zahlt nicht, des Arbeitslohnes ist die Hauptleistungspflicht des Arbeitgebers. Der Arbeitnehmer ist in einer schwierigen Situation, wenn der Arbeitgeber nicht zahlt. der arbeitgeber das ich ihn vor monaten einen schaden zugefügt habe und nun diese kosten gegengerechnet werden. dann hilft wirklich nur noch ein. @Nathalie: Nein, das hat der Arbeitgeber nicht. Der AG hat durch deine Krankheit das Recht auf AAG (ArbeitgeberAusgleichsGesetz). Dieses sagt, dass er im Falle der Krankheit, wenn er denn U1-Beiträge zahlt (bei unter 30 Mitarbeitern im Betrieb tut er das auf alle Fälle), einen Teil deines Gehaltes von der Krankenkasse bekommt
Die ausgefallenen Arbeitszeiten müssen grundsätzlich nicht nachgearbeitet werden. Im Hinblick auf die Entgeltfortzahlung gilt, dass der Arbeitgeber grundsätzlich weiter zur Entgeltzahlung verpflichtet bleibt, wenn die Arbeitnehmer arbeitsfähig und arbeitsbereit sind, aber der Arbeitgeber sie aus Gründen nicht beschäftigen kann, die in seiner betrieblichen Sphäre liegen, so der. Jeder Arbeitgeber wünscht sich gesunde Mitarbeiter. Wenn sie aber doch einmal arbeitsunfähig krank sind, kann dies gerade kleine Betriebe finanziell belasten. Denn Arbeitgeber sind zur Entgeltfortzahlung verpflichtet - etwa bei Krankheiten, bei Unfällen oder Schwangerschaften. Aber sie müssen nicht in jedem Fall zahle
Augsburg. Wenn bei Kassenabschluss ein Fehlbetrag festgestellt wird, stellt sich die Frage, wer für diesen Fehlstand einzustehen hat. Kurt Geyer, Fachberater im Beratungszentrum Recht und Betriebswirtschaft der IHK Schwaben klärt darüber auf, ob sich der Arbeitgeber an den verantwortlichen Mitarbeiter wenden kann oder ausschließlich der Arbeitgeber dieses Risiko trägt Eine Insolvenz tritt ein, wenn eine Arbeitgeberin oder ein Arbeitgeber seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr oder nicht mehr vollständig nachkommen kann. In diesem Fall zahlt die Agentur für Arbeit auf Antrag der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Ersatz für das fehlende Entgelt (Insolvenzgeld) Wenn der Chef keinen Mindestlohn zahlt, drohen empfindliche Strafen. Im ersten Halbjahr 2017 ist die Zahl der geahndeten Verstöße deutlich gestiegen
Wer zahlt die Entschädigungsleistung? Die Entschädigungsleistung zahlt der Arbeitgeber. Die Beträge kann er sich jedoch später vom Staat erstatten lassen. Hier ist es für den Arbeitgeber wichtig, dass er die dreimonatige Antragsfrist nicht versäumt. Und noch ein Hinweis: Die Entschädigung gibt es auch für Selbständige Rechte von Arbeitnehmern, wenn der Chef nicht zahlt 05.09.2019, 16:57 Uhr | sm , t-online Übergabe eines Gehaltsschecks: Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben Rechte und Pflichten - auch, wenn das. Arbeitsrecht Anwaltskosten wer zahlt? Sofern der Kündigungsgrund nicht stimmig ist, stehen die Chancen gut, sich auf eine Abfindung mit dem Arbeitgeber zu einigen. Rechtsanwalt Steinbacher aus München hilft Ihnen, wenn Sie abgemahnt und kurz vor der Kündigung stehen
Wer kann kontaktiert werden, wenn der Arbeitgeber keine verspätete Zahlung bezahlt und nicht im Arbeitsvertrag erwähnt wird? An wen kann man sich wenden, wenn der Arbeitgeber keine Nachtzuschläge zahlt und diese im Arbeitsvertrag nicht erwähnt werden? Es geht hier um eine 24/7 Tätigkeit als Krankenpfleger? Der Arbeitgeber zahlt nur den vereinbarten Stundenlohn Wer nicht mehr arbeitet, verliert unter Umständen den Anspruch auf das noch offene Entgelt - das wäre in vielen Fällen noch zu verkraften, da bei Arbeitgebern, die nicht mehr zahlen können. Wer hilft Versicherten bei Ärger mit ihrer Versicherung? Wenn der Versicherer nicht reagiert oder sich weigert, für den Schaden aufzukommen, können Versicherte ihr Anliegen zunächst an die Beschwerdeabteilung des Unternehmens weiterleiten. Außerdem haben sie die Option, sich an den sogenannten Ombudsmann für Versicherungen zu wenden
wer kennt sich damit aus, wenn der Arbeitgeber Sozialversicherungsbeiträge nicht zahlt? Rechtsgrundlagen und Rechtsprechung bei Computer- und Online-Fragen. Die Beiträge und Tipps zu rechtlichen Fragen stellen lediglich unverbindliche, persönliche Einschätzungen und Schilderungen der jeweiligen User dar Wenn Ihr Kind erkrankt, können Sie nicht arbeiten.Erhalten Sie in dieser Zeit keinen Lohn durch Ihren Arbeitgeber, springt hier in der Regel die gesetzliche Krankenversicherung ein und zahlt das sogenannte Kinderkrankengeld.. Wie hoch ist das Kinderkrankengeld? Hierbei gilt, dass Ihnen die Krankenkasse bis zu 90 Prozent Ihres ausgefallenen Nettogehalts zahlen muss Nicht unbedingt. Der Arbeitgeber muss entweder laut Arbeitsvertrag, als wenn auch das Kurzarbeitergeld versteuert werden müsste. Wer zahlt was bei der Kurzarbeit Nach § 40 Abs. 1 BetrVG muss der Arbeitgeber für die Kosten der Betriebsratstätigkeit aufkommen. Dazu zählen auch die Honorare eines Anwalts, den der Betriebsrat für das Durchsetzen seiner Rechte in einem gerichtlichen Beschlussverfahren oder in einem Einigungsstellenverfahren für erforderlich halten durfte. Wann das der Fall ist und wie es beim Hinzuziehen eines Rechtsanwalts außerhalb.
Wenn ein Mitarbeiter freiwillig in eine Covid-19-Absonderung geht, Wer zahlt bei einer Quarantäne ohne Bescheid? Für K-1-Kontaktpersonen bestehen diese beiden Möglichkeiten nicht NICHT durch die Privathaftpflicht gedeckt sind. Hier muss der Arbeitgeber ggf. eine Versicherung für Schäden haben. Also: bei vorsätzlichen oder grobfahrlässigen Schäden auf Arbeit hilft KEINE Haftpflicht - alles andere muss der Arbeitgeber zahlen. Gut zu wissen, ist man doch seitdem vorsichtiger :-) Wer muss zahlen, wenn ein Tarifvertrag nicht allgemeinverbindlich ist? In diesem Fall gilt der Tarifvertrag nur für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die in einer der Tarifparteien organisiert sind. Den Mindestlohn zahlen müssten also nur Arbeitgeber, die einem Arbeitgeberverband angehören, der den Tarifvertrag unterschrieben hat Haftpflichtversicherung zahlt nicht: Das raten Experten. Schnell kann eine Unachtsamkeit im Alltag den finanziellen Ruin bedeuten. Beschädigt man im Museum aus Versehen ein wertvolles Gemälde oder man verursacht als Fußgänger oder Fahrradfahrer im Straßenverkehr einen Unfall, kann das die wirtschaftliche Existenz bedrohen Wenn der Ex trotz gutem Zureden nicht zahlt oder dieser vorgibt, pleite zu sein, sollte man darüber nachdenken, den Unterhalt einzuklagen. Schon zum Wohl der Kinder! 11.09.2015 Franziska Hasselbach , Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrech
Es zahlt dem Arbeitgeber Zuschüsse, Es hilft Dir dabei, Wenn Du Dir nicht sicher bist, wer Dir bei einem bestimmten Problem weiterhelfen kann, wende Dich an eine Reha-Servicestelle vor Ort. Sie ist die Anlaufstelle für alle Fragen rund um berufliche Rehabilitation Arbeitnehmerhaftung: Wer für Schäden zahlt, die Mitarbeiter anrichten Stand: 30.04.2019 von Bettina Blass Den Firmenwagen falsch betankt oder das Dienst-Laptop mit Viren verseucht: Wer als Arbeitnehmer Fehler macht, haftet gegenüber seinem Arbeitgeber und Dritten dafür Krankengeld für Eltern: Wer zahlt, wenn das Kind krank ist Detailansicht öffnen Eltern in Nöten: Wer ein krankes Kind zu Hause hat, kann häufig nicht zur Arbeit gehen Wer in der Corona-Krise keine finanziellen Rücklagen hatte, konnte auch schnell Probleme bekommen, die Miete zu zahlen.Der Gesetzgeber hat deshalb beschlossen, dass Wohnungs- und Gewerbemietern nicht gekündigt werden durfte, wenn sie wegen der Corona-Pandemie von April bis Ende Juni ihre Miete nicht zahlen konnten. Ging es Dir auch so, so hast Du bis 30
Wer zahlt den Makler bei Der Mieter muss die Provision an den Makler immer dann zahlen, wenn er selbst einen Auch in der vierten Runde konnten sich Arbeitgeber und Gewerkschaft nicht. Zehn Fragen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber - Lohn oder Entschädigung: Wer welche Ansprüche hat. Wer wegen der Corona-Krise keine Einkünfte mehr hat, soll entschädigt werden. Nicht in. Ja, wenn es nicht anders geht (§ 275 Abs. 3 BGB)! Die Aufsichtspflichten gegenüber Kindern gehen der Verpflichtung zur Arbeitsleistung vor , erklärt Alexander Bredereck, Fachanwalt für.
Epidemie Coronavirus: Wer zahlt, wenn Schulen, Kitas und Arbeitgeber dicht machen?. Bald steht in NRW das öffentliche Leben still. Ein Sonderfall, den das Arbeitsrecht nicht gesondert behandelt. Was passiert, wenn ich ein Attest nicht rechtzeitig einreiche? Wenn Sie über eine längere Zeit krank sind, müssen Sie regelmäßig neue Atteste vom Arzt besorgen und der Krankenkasse sowie Ihrem Arbeitgeber zuschicken. Tun Sie das nicht, kann es beim Krankengeld zu Lücken kommen. Die Versicherungen zahlen nicht, sobald kein gültiges Attest. II Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung verweigert die Leistung und zahlt nicht? Schnell und korrekt Ansprüche geltend mache Wer kurz zum Bäcker geht oder während des Mittagessens oder in der Mittagspause auf dem Weg zur Reinigung verunfallt, ist in diesem Moment nicht gesetzlich unfallversichert. Für Ihre private Unfallversicherung ist der Zeitpunkt des Unfalls und die zu diesem Zeitpunkt ausgeführte Arbeits- oder Freizeittätigkeit unerheblich Wenn euer Urlaubsland während der Reise zum Risikogebiet erklärt wurde, muss eurer Arbeitgeber während der Warte- und Quarantänezeit euren Lohn weiterzahlen. Bzw. seid ihr bei einem positiven Corona-Test krank geschrieben. Für alle, die im Homeoffice arbeiten, stellt sich die Frage zum Glück nicht
Wenn den Angestellten gesundheitliche Schäden drohen, muss der Arbeitgeber ihnen die Schutzausrüstung zur Verfügung stellen Hausratversicherung zahlt nicht. Wenn zum Beispiel die Hausratversicherung nicht zahlt, liegt es oft daran, dass der konkrete Schadenfall in seiner Ursache nicht gedeckt ist. Typisch ist das bei sogenannten Elementarschäden wie Wasserschäden durch Starkregen (siehe: Wasserschaden - Versicherung zahlt nicht)
Arbeitskleidung - Wer zahlt? Schutzkleidung zu tragen und auch bestimmungsgemäß zu verwenden. Dies gilt jedenfalls dann, wenn es vom Arbeitgeber angeordnet wurde. Insbesondere kann man Ihnen kein Geld abziehen, wenn Sie gar nicht so viel verdienen, dass Sie die Pfändungsfreigrenzen überschreiten
Kind krank - wer zahlt? Freistellung der Eltern bei Lohnfortzahlung Eltern haften für ihre Kinder. Und natürlich auch, wenn diese krank sind. Vater oder Mutter müssen dabei auch einmal zu Hause bleiben dürfen. Der Arbeitgeber muss dann grundsätzlich weiter den Lohn bezahlen. Aber es kann Ausnahmen geben Wenn Ihr Arbeitgeber die Lohnfortzahlung eingestellt hat, sorgen Sie dafür, dass die Beiträge der Rentenversicherung weiter bezahlt werden, damit Deckungslücken gar nicht erst auftreten. Dazu reicht es, innerhalb von drei Monaten nach Eintritt der Arbeitsunfähigkeit einen Antrag für die freiwillige Entrichtung der Rentenversicherungsbeiträge zu stellen