Verbraucherservice Post Bundesnetzagentur, Tulpenfeld 4, 53113 Bonn. Tel.: 030 22480 - 500. Montag bis Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr. Ein Online-Formular zur Kontaktaufnahme finden Sie hier Navigation und Service. Springe direkt zu: Inhalt; Hauptmenu; Suche; Service. Kontakt; English; Leichte Sprache; Gebärdensprache Video Verbraucherservice Der direkte Weg zu den häufigsten Verbraucherfragen. Bitte auswählen Ärger mit Rufnummern und Anrufen Internet und Telefon Breitbandmessung/Funkloch-App Lieferantenwechsel / Kündigung Post Schlichtung Lo Verbraucherinnen/Verbraucher können Beschwerden per E-Mail an den Verbraucherservice Post der Bundesnetzagentur richten - verbraucherservice-post@bnetza.de. In den nächsten Monaten wird der Verbraucherservice Post auch über ein Online-Formular zu erreichen sein Beschwerde an den Verbraucherservice POST Tel.: +49 30 22480-500 der Bundesnetzagentur Fax: +49 228 14-6775 Postfach 8001 verbraucherservice-post@bnetza.de 53105 Bonn Name: PLZ/Ort: Str./Hausnr.: Tel.: Fax: E-Mail: Welche Postdienstleister stellen in meiner Straße zu? Keine Postzustellung: Wann? Auch andere Haushalte (z. B. in der Nachbarschaft) betroffen
Post: Verbraucherservice Energie Bundesnetzagentur Postfach: 8001 53105 Bonn: Telefon: 030 22480 500 Mo. - Do.: 9:00 - 15:00 Uhr / Fr.: 9:00 - 12:00 Uh Der Verbraucherservice Post bei der Bundesnetzagentur sammelt Beschwerden über Mängel in der Post- und Paketzustellung. Melden Sie bitte nur gravierende Probleme. Beispiel: Hat ein Paketzusteller an Ihrer Haustür nicht geklingelt, ist das beim ersten und zweiten Mal kein Fall für die Bundesnetzagentur Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen ist eine selbstständige Bundesoberbehörde mit Sitz in Bonn Der Verbraucherservice Post bei der Bundesnetzagentur sammelt Beschwerden über Mängel in der Post- und Paketzustellung Der Verbraucherservice Post der Bundesnetzagentur geht jeder einzelnen Beschwerde nach. Er fordert die Postdienstleister zur Prüfung des Sachverhalts und zur Stellungnahme auf. Beschwerden sind für die Bundesnetzagentur ein wichtiger Anhaltspunkt, um mögliche Defizite in der flächendeckenden Grundversorgung und deren Ursachen aufzuspüren Die technischen Fähigkeiten Ihres Web-Browsers werden untersucht... Lucom Interaction Platform versucht, die Fähigkeiten Ihres Web-Browsers automatisch zu erkennen
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Erdgas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Verbraucherservice Postfach 8001 53105 Bonn Telefon: 030 22480-500 oder 01805 101000 - Bundesweites Infotelefon (Festnetzpreis 14 ct/min; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/min), Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Fax 030 22480-32 Die Bundesnetzagentur bietet Kunden aller deutschen Post- und Paketdiensten eine Beschwerdestelle an; den Verbraucherservice Post. Website: www.bundesnetzagentur.de. Bezogen auf die Deutsche Post DHL überwacht die Bundesnetzagentur außerdem, ob die Vorgaben des sogenannten Universaldienstes eingehalten werden. Die Deutsche Post ist beispielsweise verpflichtet, in ganz Deutschland an 6 Tagen pro Woche auszuliefern und im Jahresmittel 80% der Briefe einen Tag nach dem Abschicken zuzustellen Der Verbraucherservice Post ist Anlaufstelle für Bürger*innen bei Fragen und Beschwerden zur Postversorgung. Die Beschwerden geben der Bundesnetzagentur Aufschluss über aktuelle Mängel. Für Reklamationen sind erst einmal die Postunternehmen (Deutsche Post AG und andere private Anbieter) selbst zuständi Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post, Eisenbahnen Verbraucherservice Postfach 8001, 53105 Bonn Mo. - Fr. von 9 Uhr - 15 Uhr Tel.: 03022 480 500 oder 01805 101 000 Fax: 03022 480 323. Bundesweites Infotelefon (Festnetzpreis 14ct / min; Mobilfunkpreise maximal 42 ct / min) Internet: www.bundesnetzagentur.d
Der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur stellt Ihnen Informationen über das geltende Recht, Ihre Rechte als Haushaltskunde und über Streitbei- legungsverfahren für die Bereiche Elektrizität und Gas zur Verfügung und ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Verbraucherservice Per Post: Postfach 80 Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Verbraucherservice Postfach 8001 53105 Bonn Tel. +49 (0)30 22480-500 Fax +49 (0)30 22480-323 E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.d Der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur stellt Ihnen Informationen über das geltende Recht, Ihre Rechte als Haushaltskunde und über Streitbeilegungsverfahren für die.
Verbraucherservice Bundesnetzagentur für Elektrizität, Erdgas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen. Du kannst Dich auch an den Verbraucherservice der Bundesnetzagentur für Elektrizität und Erdgas wenden, um Informationen über Deine Rechte als Haushaltskunde und über Streitbeilegungsverfahren für die Bereiche Elektrizität und Erdgas zu erhalten Sie können sich dabei an die Rufnummer 030 22480 500 oder an die E-Mail Adresse verbraucherservice-post@bnetza.de wenden. Zudem stellt die Bundesnetzagentur einen Verbraucherservice unter der Rufnummer 030 22480 500 zur Verfügung, bei dem Sie auch Anfragen bei Problemen mit der Telekom oder anderen DSL-, Internet- oder Telefondienstleistern (zum Beispiel bei Problemen mit dem Handy-Vertrag. 18.209 Kunden beschwerten sich im Jahr 2019 über Post- und Paketdiente bei der Bundesnetzagentur. Besonders viele Beschwerden betrafen diese Postleitregionen: 10, 12, 22, 24, 13, 14, 76, 65, 38 und 31
Die Bundesnetzagentur gibt Information zu den Kundenrechten bei der Inanspruchnahme und Abwicklung von Postdienstleistungen. Hier ist auch eine Schlichtungsstelle für den Bereich Post eingerichtet. Zum Verbraucherservice Post Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Verbraucherservice Postfach 8001 53105 Bonn. Telefon: Mo.-Do. von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Fr.: von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr. T +49 30 22480 500 oder T +49 1805 101 000 - Bundesweites Infotelefon (Festnetzpreis 14ct/min; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/min) F +49 30 22480 32 Dezember 2020 gingen demnach bei der Bundesnetzagentur 17.930 Beschwerden zu Postdienstleistungen ein. Im gesamten Jahr 2019 erreichten den Verbraucherservice Post 18.209 Beschwerden Auch der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur informiert über Rechte von Haushaltskunden: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Erdgas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Verbraucherservice Postfach 8001 53105 Bonn Tel. Kontakt Verbraucherservice - Bundesnetzagentur
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Verbraucherservice Postfach 8001 53105 Bonn. Telefon: Mo.-Fr. von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Fr.: von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 030 22480-500 oder 01805 101000 - Bundesweites Infotelefon (Festnetzpreis 14ct/min; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/min) Telefax: 030 22480-32 Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahne Verbraucher sollten Beschwerden bevorzugt elektronisch über ein Online-Formular an den Verbraucherservice Post der Bundesnetzagentur richten Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Verbraucherservice Postfach 8001 53105 Bonn. Tel: 030 . 22480-500 oder bundesweites Infotelefon 01805 . 101000 (Festnetzpreis 14 ct/min; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/min) Fax: 030 . 22480-323 E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.d Verbraucherservice der Bundesnetzagentur (Postfach 8001, 53105 Bonn, Telefon [montags bis freitags 9-15 Uhr]: 030 - 22 480-500 oder 01805 - 10 10 00- bundesweites Infotelefon, Fax: 030 - 22 480-323, E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de, www.bundesnetzagentur.de)
Bundesnetzagentur - Verbraucherservice Pos . Bundesnetzagentur für Elektrizität, Erdgas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen. Sie können sich auch an den Verbraucherservice der Bundesnetzagentur für Elektrizität und Erdgas wenden, um Informationen über Ihre Rechte als Haushaltskunde und über Streitbeilegungsverfahren für die Bereiche Elektrizität und Erdgas zu erhalte Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Verbraucherservice Per Post: Postfach 80 01 53105 Bonn Telefon: 030 22480-500 (Festnetzpreis 14 ct/Min.; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/Min.) Telefax: 030 22480-323 E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de Stand: 09.05.201 Postdienstleistungen. Anhand ihrer Auswertungen ist es der Bundesnetzagentur möglich, frühzei]g Defizite oder kri]sche Entwicklungen in der Grundversorgung zu benennen. Weitere Informa]onen finden Sie im Bereich Qualitätsmonitoring. Kontakt Verbraucherservice Post Bundesnetzagentur, Tulpenfeld 4, 53113 Bonn Tel.: 030 22480 - 500 Fax: 0228.
Der Antrag ist zu richten an: Bundesnetzagentur Ref. 216, Schlichtungsstelle, Postfach 8001 in 53105 Bonn, Telefax 030 224 80518, www.bundesnetzagentur.de. Verbraucherservice der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahne Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Verbraucherservice Postfach 1008 53105 Bonn Telefon 030 22480-500 oder 01805-101000 Fax 030 22480-323 Verbraucherservice-energie@bnetza.de Hier werden Sie Ihren Ärger zu Briefen los Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Verbraucherservice. Postfach 8001 53105 Bonn Telefon: Mo.-Fr. von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr 030 22480-500 oder 01805 101000 - Bundesweites Infotelefon (Festnetzpreis 14ct/min; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/min) Telefax: 030 22480-32 In diesem Fall können Sie den kostenlosen Verbraucherservice Post der Bundesnetzagentur in Anspruch nehmen. Sie müssen alle wichtigen Daten bezüglich Ihrer Sendung angeben und den Sachverhalt.
Paket-Beschwerde an Bundesnetzagentur schicken. Der Verbraucherservice Post bei der Bundesnetzagentur sammelt Beschwerden über Mängel in der Post- und Paketzustellung. Melden Sie bitte nur gravierende Probleme. Beispiel: Hat ein Paketzusteller an Ihrer Haustür nicht geklingelt, ist das beim ersten und zweiten Mal kein Fall für die 22.12.2016 - Parlamentarische Anfrage - Dienstleistungen. Entwicklung der Beschwerden beim Verbraucherservice Post bei der Bundesnetzagentur Schriftliche Frage an die Bundesregierung im Monat Dezember 2016 (Frage Nr. 117) Einleitun Der Verbraucherservice Post geht der Beschwerde nach und fordert ggf. den Postdienstleister zur Prüfung des Sachverhalts und zur Stellungnahme auf. Beschwerden sind für die Bundesnetzagentur ein wichtiger Anhaltspunkt, um mögliche Defizite in der flächendeckenden Grundversorgung und deren Ursachen aufzuspüren
Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen mit Sitz in Bonn, kurz Bundesnetzagentur, ist eine obere deutsche Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundeswirtschaftsministeriums. Als oberste deutsche Regulierungsbehörde bestehen ihre Aufgaben in der Aufrechterhaltung und der Förderung des Wettbewerbs in sogenannten Netzmärkten. Eine weitere Aufgabe ist die Moderation von Schlichtungsverfahren. Die Bundesnetzagentur ist außerdem. Beschwerden gehen an die Bundesnetzagentur, Verbraucherservice Post, Ref. 318, Postfach 8001, 53105 Bonn, oder verbraucherservice-post@bnetza.de. ( (st). Sie haben Fragen zu Abendblatt PLUS Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen. Verbraucherservice Postfach 8001 53105 Bonn. Telefon: 030-224 80-500 (Mo-Do, 9-15 Uhr und Fr, 9-12 Uhr) Telefax: 030-224 80-323. www.bundesnetzagentur.de E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de. Beilegung von Streitigkeite Wie kann der Verbraucher-service Post Sie unterstützen? Der Verbraucherservice Post der Bundes-netzagentur geht jeder einzelnen Beschwerde nach. Er fordert die Postdienstleister zur Prüfung des Sachverhalts und zur Stellung-nahme auf. Beschwerden sind für die Bundesnetzagentur ein wichtiger Anhaltspunkt, um möglich Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post, Eisenbahnen. Verbraucherservice: Postfach 8001, 53105 Bonn Mo-Fr 9 bis 15 Uhr, T 030-22480-500 (bundesweites Infotelefon), F 030-22480-323, E verbraucherservice-energie@bnetza.de Schlichtungsstelle Energie e.V. Zur Beilegung von Streitigkeiten kann von Privatkunden ein.
Die Bundesnetzagentur geht davon aus, dass bis Ende des Jahres 2018 abermals wesentlich mehr Post-Beschwerden beim Verbraucherservice eingehen als im Vorjahr, bestätigte ein Sprecher. Die Bundesagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, kurz Bundesnetzagentur (BNetzA), www.bundesnetzagentur.de, ist eine deutsche Bundesoberbehörde. Sie ist im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie angesiedelt und sitzt in Bonn. Die Agentur ist aus dem Bundesministerium für Post und.
Die Deutsche Post bittet die Bundesnetzagentur, Herrn Kaczmarek - stellvertretend für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger von Unna - unsere aufrichtige Entschuldigung zu übermitteln. Insgesamt 18 Beschwerden aus dem Kreis Unna seien im Jahr 2017 beim Verbraucherservice Post der Bundesnetzagentur eingegangen, erklärt die Bundesnetzagentur Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Homann: Verbraucher nutzen Bundesnetzagentur als Anlaufstelle Im Jahr 2016 sind bei der Bundesnetzagentur Sollte dies zu keinem Ergebnis führen, lohnt sich die Prüfung des Falles durch die Bundesnetzagentur. Die Adresse lautet: Bundesnetzagentur Verbraucherservice Postfach: 8001 53105 Bonn → Verbraucher-Hotline der Bundesnetzagentur (Mo-Fr 9-12 Uhr): 030 - 22 480 500 → Link zur Website der Bundesnetzagentur . Möglichkeit 7. 7 Der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur stellt Ihnen Informationen über das geltende Recht, Ihre Rechte als Haushaltskunde und über Streitbeilegungsverfahren für die Bereiche Elektrizität und Gas zur Verfügung und ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar: Bundesnetzagentur Verbraucherservice Energie Postfach 8001 53105 Bon
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post, Eisenbahnen Verbraucherservice: Postfach 8001 / 53105 Bonn Telefon: Mo. - Fr. von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, 030 22480 500 oder 01805 101000 - Bundesweites Infotelefon (Festnetzpreis 10 ct/min, Mobilfunkpreise ca. 42 ct/min) Telefax: 030 22480 32 Der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur stellt Informationen über das geltende Recht, die Rechte als Haushaltskunde und über Streitbeilegungsverfahren für die Bereiche Elektrizität und Gas zur Verfügung. Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Verbraucherservice Postfach 800153105 Bon
Postanschrift: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Verbraucherservice Postfach 8001 53105 Bonn Internet: www.bundesnetzagentur.de << vorhergehender Fachbegrif Bei anhaltenden und Beanstandungen könnt ihr euch zudem an den Verbraucherservice Post der Bundesnetzagentur wenden. Hier können zum Beispiel Falschlieferungen oder andauernde Ausfälle. Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Verbraucherservice Postfach 8001 53105 Bonn Telefon 030 224 80-500 oder 01805 10 10 00 Telefax 030 224 80-323 E-Mail verbraucherservice-energie@bnetza.d Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Verbraucherservice, Postfach 80 01, 53105 Bonn, Telefon (montags bis freitags 9:00-15:00 Uhr): 030 22480500 oder 01805 101000 - bundesweites Infotelefon, E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de; www.Bundesnetzagentur.de
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Referat 216 Schlichtungsstelle Postfach 80 01 53105 Bonn. oder per Telefax 030/22480518. durch einen Antrag ein Schlichtungsverfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung einleiten (§ 47a TKG) Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Verbraucherservice: Postfach 8001, 53105 Bonn Mo-Fr 9 bis 15 Uhr, Telefon: 030-22480-500 (bundesweites Infotelefon), Fax: 030-22480-323, E-Mail: verbraucherservice-energie(at)bnetza.de. Schlichtungsstelle Energie e.V
Als. Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, kurz Bundesnetzagentur (BNetzA), ist eine obere deutsche Bundesbehörde im Geschäftsbereich des. Für Informationen über Ihre Rechte als Haushaltskunde und über Streitbeilegungsverfahren können Sie sich auch an den Verbraucherservice der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Postfach 80 01, 53105 Bonn; Tel.: 030 22480-500; E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de wenden Eigentlich wollte die Post das Briefporto in diesem Jahr kräftig erhöhen. Zum ersten Mal seit Jahren schreitet nun aber die Bundesnetzagentur ein - und macht dem Konzern eine klare Vorgabe Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Verbraucherservice Postfach 8001/53105 Bonn Telefon: Montag -Freitag von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr 030 22480 -500 oder 01805 101000 -Bundesweites Infotelefon (Festnetzpreis 14ct/min; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/min) Telefax: 030 22480 -32
Spam und Betrugsnachrichten gibt es in vielen Formen: per Post, per E-Mail und auch telefonisch. Eine Auswertung zeigt nun aktuelle Spamnummern, vor denen sich Nutzer hüten sollten Was ist die Bundesnetzagentur? Die BNetzA ist eine deutsche Bundesoberbehörde mit Geschäftssitz in Bonn. Sie setzt sich aus dem früheren Bundesministerium für Post und Telekommunikation und dem Bundesamt für Post und Telekommunikation zusammen. Seit dem 13.07.2005 ist dieser Zusammenschluss unter der Bundesnetzagentur bekannt Post: Im Allgemeinen ist die Bundesnetzagentur nicht der Ansprechpartner für verlorengegangene Briefe oder Pakete. Diesbezüglich müssen Sie sich direkt an das Versandunternehmen wenden. Die BNA.. Verbraucherservice Energie bei der Bundesnetzagentur Die Bundesnetzagentur informiert über Rechte im Bereich der Strom- und Gasversorgung und über verfügbare Streitbeilegungsverfahren